Halbprivat versichert: Ihre Vorteile
-
Exklusiver Komfort
Nach einem medizinischen Eingriff ist Ruhe das Wichtigste. Mit einem Zweibettzimmer in der halbprivaten Abteilung geniessen Sie eine angenehme Atmosphäre und mehr Freiraum während Ihrer Genesung.
-
Vertrauensvolle Wahl
Mit der Spitalversicherung Halbprivat bestimmen Sie allein, in welchem Schweizer Spital und von wem Sie behandelt werden – ob vom Spezialisten im Kantonsspital oder dem renommierten Chefarzt im Universitätsspital.
-
Globaler Schutz
Ob im Urlaub oder auf Geschäftsreise – im Notfall sind Sie weltweit abgesichert und profitieren 8 Wochen im Jahr von einer integrierten Reise- und Ferienversicherung.
-
Ambulante Leistungen
Die halbprivate Spitalversicherung bietet Leistungen, die über die Grundversicherung hinausgehen – wie Beiträge an Haushaltshilfe, Kuren oder Rettungs- und Bergungskosten.
Leistungen der halbprivaten Spitalzusatzversicherung
Premium-Schutz mit persönlicher Note: Mit der Zusatzversicherung Halbprivat erhalten Sie die perfekte Mischung aus Luxus und Sicherheit.
Die angegebenen Beträge gelten – wenn nicht anders ausgewiesen – pro Kalenderjahr.
Leistung | Halbprivat |
Freie Arzt- und Spitalwahl Schweiz | Ja, gemäss KPT-Spitalliste |
Spitalaufenthalte Schweiz | 100%, Zweibettzimmer halbprivat gemäss KPT-Spitalliste |
Spitalaufenthalte Ausland (Notfälle) |
|
Transport |
|
Rettung/Bergung | Max. CHF 20'000.– pro Ereignis |
Psychiatrie | Zweibettzimmer, 100% während 90 Tagen |
Rooming-in | CHF 50.–/Tag während 14 Tagen |
Kuren | CHF 40.–/Tag während 30 bzw. 42 Tagen |
Haushaltshilfe | CHF 30.–/Tag während 60 Tagen |
Mutterschaft |
|
Zweitmeinungsservice BetterDoc | 100% |
Reise- und Ferienversicherung; | 8 Wochen |
FAQ – Halbprivate Spitalzusatzversicherung
-
Was muss ich bei Spitälern ohne Tarifvertrag beachten?
Mit der halbprivaten Spitalversicherung haben Sie grundsätzlich freie Spital- und Arztwahl in der ganzen Schweiz. Voraussetzung ist, dass die KPT mit dem entsprechenden Spital einen Tarifvertrag abgeschlossen hat. Ist dies nicht der Fall, finden Sie ein anderes Spital auf unserer Seite Alternativen zu Spitälern ohne Tarifvertrag.
Erkundigen Sie sich unbedingt vor einem Spitalaufenthalt bei Ihrer Kundenberaterin oder Ihrem Kundenberater, ob die KPT die Kosten im gewünschten Spital übernimmt.
-
Wie viel kostet eine halbprivate Spitalversicherung?
Die Kosten einer halbprivaten Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend für die Prämien sind:
- Alter: Je jünger Sie bei Vertragsabschluss sind, desto günstiger ist in der Regel die Prämie.
- Region: In einigen Regionen können die Prämien höher oder tiefer ausfallen.
- Jahresfranchise: Je höher Ihre selbstgewählte Franchise, desto günstiger ist Ihre monatliche Prämie.
- Leistungsumfang der gewählten Versicherung
Nutzen Sie unseren Prämienrechner, um eine unverbindliche Offerte zu erhalten.
-
Was sind die Vorteile der halbprivaten Versicherung?
Mit einer halbprivaten Spitalversicherung geniessen Sie die Vorteile der halbprivaten Abteilung. Ein Zweitbettzimmer, erstklassige medizinische Betreuung und freie Arztwahl sorgen für eine Behandlung, die genau auf Sie abgestimmt ist. Auch ausserhalb der Schweiz sind Sie optimal versichert. Darüber hinaus profitieren Sie dank der halbprivaten Spitalkostenversicherung von vielfältigen Beiträgen an ambulante Leistungen.
- Freie Wahl von Arzt und Spital in der ganzen Schweiz
- Kostendeckung Zweibettzimmer in der halbprivaten Abteilung
- Kostendeckung stationäre Psychiatrie und Rehabilitation
- Kostendeckung Mutterschaft
- Beiträge an ambulante Leistungen wie Haushaltshilfe, Hauspflege und Kuren
- Zweitmeinungsservice BetterDoc
- Reise- und Ferienversicherung
-
Was ist der Unterschied zwischen allgemein und halbprivat?
Mit der allgemeinen Spitalversicherung werden Sie in einem Mehrbettzimmer auf der allgemeinen Abteilung eines Schweizer Listenspitals behandelt. Die halbprivate Versicherung hingegen deckt Ihre Behandlungskosten in einem Zweibettzimmer einer ruhigen, halbprivaten Abteilung und verschafft Ihnen freie Arztwahl. Sie profitieren von deutlich mehr Komfort, Flexibilität und Wahlfreiheit während Ihres Spitalaufenthalts:
Merkmal Halbprivat versichert (L) Allgemein versichert (XS) Unterbringung Halbprivate Abteilung mit Zweibettzimmer Allgemeine Abteilung mit Mehrbettzimmer Arztwahl Freie Arztwahl bis hin zum Chefarzt nein Zusatzleistungen Höhere Beiträge für Kuren, Haushaltshilfe und Rooming-in Sehr limitierte Beiträge Komfort Exklusiv – mehr Ruhe, Privatsphäre und Service Basis