Die Leistungen
-
Ambulante Krankenpflege/Spitex90% der Kosten
Die Versicherung übernimmt 90% der Kosten, max. 2’000 Franken pro Kalenderjahr, welche von zugelassenen Krankenschwestern und -pflegern durchgeführt werden.
-
Ambulante Psychiatrie/Psychotherapie90% der Kosten, bis CHF 3’000.– pro Jahr
Die Versicherung übernimmt 90% der Kosten, bis maximal 3’000 Franken pro Kalenderjahr, von ambulanten psychiatrischen Behandlungen und Psychotherapien.
-
BadekurenCHF 10.– pro Tag während 21 Tagen
Die Versicherung bezahlt 10 Franken pro Tag, während maximal 21 Tagen pro Kalenderjahr. Die Badekur muss von einem eidg. dipl. Arzt verordnet werden.
-
Brillen/KontaktlinsenCHF 200.– pro Jahr
Die Versicherung bezahlt 200 Franken pro Kalenderjahr an verordnete Brillen und Kontaktlinsen. Die Karenzfrist beträgt 365 Tage. Der Beitrag wird also frühestens ein Jahr nach Versicherungsabschluss geleistet.
-
Hilfsmittel90% der Kosten, bis CHF 1’000.– pro Jahr
Die Versicherung übernimmt 90% der Kosten, bis maximal 1’000 Franken pro Kalenderjahr, von Miete oder Kauf von Hilfsmitteln. Die Hilfsmittel müssen durch einen zugelassenen Arzt verordnet sein.
-
Medikamente90% der Kosten
Die Medikamente müssen von einem zugelassenen Arzt verordnet sein.
Die Versicherung übernimmt keine Kosten von folgenden Medikamenten:
- Medikamente zur Prävention
- Mittel zur Empfängnisverhütung
- Bade-, Dusch- und Waschpräparate
- Medikamente zur Pflege von Kontaktlinsen
- Sexuelle Stimulanzien und Roboranzien
- Vitaminpräparate
- Medikamente zur Adipositasbehandlung
- Nährmittel
- Diätetika
- Künstliche Süssstoffe
- Genussmittel
- Mineralwasser
- Sanitätsartikel
- Homöopathische, phytotherapeutische, oligosole, anthroposophische Medikamente
- Haarwuchsmittel
-
MutterschaftBeiträge an Kurse zur Geburtsvorbereitung und für Rückbildungskurse
-
NeugeboreneBeitrag von CHF 100.–
Für jedes Neugeborene, für das Sie ebenfalls eine Freiwillige Krankenversicherung abgeschlossen haben, erhalten Sie einen einmaligen Beitrag von 100 Franken.
-
Schulmedizin90% der Kosten
Die Versicherung bezahlt weltweit 90% der Kosten an ambulante Behandlungen durch Ärzte, die im entsprechenden Land eine Zulassung haben.
-
SpitalaufenthalteBeiträge bis zu 600 Franken an stationäre Spitalaufenthalte weltweit
Die Versicherung übernimmt Kosten aus Spitalaufenthalten in folgender Höhe:
- 1. bis 90. Tag: CHF 600.– pro Tag
- 91. bis 180. Tag: CHF 300.– pro Tag
- 181. bis 720. Tag: CHF 100.– pro Tag
-
Stationäre Psychiatrie/PsychotherapieCHF 100.– bis 600.– je nach Dauer
Die Versicherung übernimmt Kosten aus stationären psychiatrischen Behandlungen und Psychotherapien in folgender Höhe:
- 1. bis 90. Tag: CHF 600.– pro Tag
- 91. bis 720. Tag: CHF 100.– pro Tag
-
Transportkosten90% der Kosten bis CHF 500.– pro 90 Tage
Bei medizinisch notwendigen Notfalltransporten zum nächsten Arzt oder zum nächstgelegenen Spital sowie Verlegungen zwischen Spitälern bezahlt die Versicherung 90% der Kosten bis maximal 500 Franken pro 90 Tage.
-
Vorsorgeuntersuchungen90% der Kosten von gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen, 90% der Kosten eines Check-up
Die Versicherung übernimmt 90% der Kosten aller gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen.
Die Versicherung übernimmt 90% der Kosten, max. 200 Franken pro Kalenderjahr, für einen Check-up.
-
ZahnbehandlungenBeiträge an Zahnbehandlungen
50% der Kosten bis maximal 300 Franken pro Jahr
Ihre Vorteile
-
Weltweiter Schutz
Sie müssen nicht in der Schweiz wohnen, um nach Schweizer Standards versichert zu sein. Die Internationale Krankenversicherung bietet Ihnen in jedem Land der Welt einen verlässlichen Versicherungsschutz.
-
Freie Arzt- und Spitalwahl
Sie können Behandlungen in Ihrem Wohnsitzland, in einem anderen Land oder in der Schweiz durchführen lassen.
-
Hilfe rund um die Uhr
Über die SOS-Nummer +41 58 310 99 99 erhalten Sie rund um die Uhr Unterstützung. Zum Beispiel bei der Suche nach einer Ärztin, einem Arzt oder einem Spital.
-
Betreuung aus der Schweiz
Speziell auf das internationale Versicherungsgeschäft geschulte Schweizer Mitarbeitende beraten Sie individuell und stellen auch die Leistungsabrechnung an Sie sicher.
-
Einfaches Einreichen von Rechnungen
Via KPTnet erledigen Sie die Übermittlung Ihrer Leistungsbelege bequem aus dem Ausland und zeitunabhängig. Zudem haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf Ihr Versichertendossier bei der KPT.
Gut zu wissen
-
Vorübergehender Auslandsaufenthalt
Gehen Sie nur vorübergehend ins Ausland und bleiben in der Schweiz der Versicherungspflicht unterstellt? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Reise- und Ferienversicherung.
-
Fragen und Antworten
- Wer hilft mir bei Notfallsituationen im Ausland?
Bei einem Anruf auf die SOS-Nummer +41 58 310 99 99 erhalten Sie rund um die Uhr Hilfe von unserem Partner, Allianz Global Assistance: von der Suche nach einer Ärztin oder einem Arzt bis zur Kostengutsprache für einen bevorstehenden Spitalaufenthalt.
Benötigen Sie medizinischen Rat, dann wenden Sie sich ans Telemedizinische Beratungszentrum von Medi24, SOS-Nummer +41 58 310 99 99. Dort erhalten Sie Unterstützung bei Diagnose und Selbstbehandlung oder Empfehlungen für die weitere ärztliche Behandlung.
- Kann ich die Freiwillige Krankenversicherung abschliessen?
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Sie die Versicherung abschliessen können:
- Sie verlegen Ihren Wohnsitz von der Schweiz ins Ausland und unterstehen dabei nicht mehr der Schweizer Versicherungspflicht.
- Sie sind nicht älter als 70 Jahre.
- Sie verfügen über eine Schweizer Bankverbindung.
- Gibt es eine Kostenbeteiligung?
Sie können ähnlich wie bei der obligatorischen Grundversicherung die Höhe Ihrer Jahresfranchise wählen.
Kinder bis 18 Jahre: 0, 300 oder 600 Franken
Erwachsene: 300, 1’000 oder 2’000 Franken- Wie bezahle ich meine Prämien?
Sie müssen die Prämie in Schweizer Franken bezahlen und ein Schweizer Bankkonto für Rückerstattungen angeben.
Wünschen Sie weitere Informationen?
Fragen zur freiwilligen Krankenversicherung beantwortet Ihnen das Team International gerne über die Nummer +41 58 310 93 99 oder per Mail über die Adresse international@kpt.ch.