Nach dem Rekordwachstum im Herbst 2023 mit rund 200'000 Versicherten standen für die KPT im Geschäftsjahr 2024 erneut die Konsolidierung und Stabilisierung im Vordergrund. «Dank einer klaren Strategie und dem Fokus auf das Kerngeschäft ist es uns gelungen, die KPT in einem schwierigen Marktumfeld auf ein stabiles Fundament zu stellen», hält KPT-CEO Thomas Harnischberg fest. «Das Unternehmen ist finanziell gesund, die Digitalisierung schreitet voran und die Versicherten sind mit unseren Produkten und Services zufrieden.» 

Auch auf politischer Ebene konnte die KPT mit der Gründung des neuen Branchenverbands prio.swiss Akzente setzen. «Angesichts der Herausforderungen im Gesundheitswesen ist es zentral, dass die Krankenversicherer mit einer einheitlichen Stimme sprechen und sich gemeinsam für ein qualitativ hochstehendes und nachhaltig finanzierbares Gesundheitswesen einsetzen», erklärt Thomas Harnischberg.

Finanzielle Stabilität vs. Wachstum – die Gesetzmässigkeiten der Branche

Insgesamt blickt die KPT auf ein finanziell solides Jahr zurück. Dank einer überdurchschnittlichen Performance der Kapitalanlagen und einem guten versicherungstechnischen Ergebnis im VVG-Geschäft weist die KPT 2024 auf Konzernebene ein positives Unternehmensergebnis von 35 Mio. Franken aus. Die Solvenz im KVG konnte stabilisiert werden, das Unternehmen steht auf einer festen Kapitalbasis und wird die Reserven in den kommenden Jahren weiter aufbauen.

Anspruchsvoll war die letztjährige Prämienrunde. Die KPT musste die Prämien der Entwicklung der Gesundheitskosten anpassen. Dabei galt es, eine gute Balance zwischen finanzieller Stabilität und den mittelfristigen Wachstumszielen zu finden – ein klassischer Zielkonflikt. Als Folge der notwendigen Prämienanpassungen konnte die KPT ihre exzellente Marktpositionierung nicht in allen Regionen halten und verzeichnete zum Jahreswechsel in der Grundversicherung erwartungsgemäss einen Kundenrückgang. Dennoch liegt der Bestand mit rund 470'000 Versicherten im strategischen Zielband und weiterhin deutlich über dem Niveau von Anfang 2023. Damit gehört die KPT auch heuer zu den 10 grössten Krankenkassen der Schweiz. 

Im Zusatzversicherungsgeschäft hat die KPT im Berichtsjahr mit «Pulse» eine neue ambulante Produktlinie lanciert. Im wichtigen VVG-Bereich konnte sie weiter wachsen und verzeichnete ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahr.  

Die KPT will ihren Versicherten auch in Zukunft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, nützliche Produkte und Services sowie eine kompetente und persönliche Beratung bieten. Dafür steht die genossenschaftlich organisierte KPT – heute und morgen. 

Kontakt für Medienanfragen

Beni Meier, Leiter Unternehmenskommunikation & Unternehmenssprecher
kommunikation@kpt.ch

KPT – die Krankenkasse mit dem Plus

Die KPT gehört zu den zehn grössten Krankenkassen der Schweiz. Rund 700 Mitarbeitende bieten den 530’000 Versicherten das, was sie wirklich brauchen: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und höchste Kundenzufriedenheit. Als Genossenschaft übernimmt die KPT gesellschaftliche Verantwortung und ermöglicht ihren Versicherten den Zugang zu einer qualitativ hochstehenden Gesundheitsversorgung.